Aktivtreffen 2023
Alle aktiven Mitglieder und Interessenten treffen sich einmal im Monat, um Aktuelles rund um den Umweltgarten zu besprechen und Feste und Veranstaltungen vorzubereiten. |
|
Aktionstage 2023
Alle aktiven Mitglieder und Interessenten treffen sich zwischen Mai und Oktober zweimal im Monat, um gemeinsam zu Garteln. Damit wird das Bewusstsein für den Umweltgarten als Gemeinschaftswerk von Bürgern für Bürger gefördert. |
|
Besondere Termine 2023 von unserem Verein In diesem Überblick finden Sie die besonderen Termine unseres Vereins. Ameldung bei Lothar Bruns (Tel. 089/60600926) oder per Mail an freunde@umweltgartenverein.de
Stöbern Sie auch im Kaleidoskop der Gemeinde für eine nähere Beschreibung unserer Highlights. |
|
Fr. 17. März 19 Uhr |
Vortrag "Mit der Tomate durchs Jahr" Haus für Weiterbildung, Großer Saal |
Sa. 01. April 13-16 Uhr |
Aktion "Osterfladen aus dem Holzofen" Abgesagt wegen schlechtem Wetter |
Sa 22. April 15-17 Uhr |
Aktion Insektenhotels für Garten und Balkon Umweltgarten, Ökoschule |
Sa 29. April 15-16:30 |
Führung "Frühjahrskräuter zum Genießen" Umweltgarten, Ökoschule |
Sa 13. Mai 10-13 Uhr |
Aktion Pflanzentauschmarkt |
So 14. Mai 17:15-17:45 |
BR Fernsehen, "Grillen mit Ivana und Adnan" (mit dem Beitrag über die Tomatenzucht!) |
Fr 16. Juni 17:30-19 Uhr |
Praxis-Workshop "Kräuter gegen Erkältungskrankheiten" Umweltgarten, Ökoschule (Kooperation mit Kulturamt) |
Sa 17. Juni 14-18 Uhr |
Kommun-Backen im historischen Backofen |
So 18. Juni 10-17 Uhr |
Tag der off Nachtbiomarkt enen Gartentür im Biogarten |
Sa 08. Juli
|
Ausflug zur Gärtnerei Hollern Interne Veranstaltung |
Do 20. Juli 18-22 Uhr |
Nachtbiomarkt (bei Regen 27.Juli) Umweltgarten |
Fr 21. Juli 18 Uhr |
Grillfest (bei Regen 28.Juli) Interne Veranstaltung |
Sa 09. September So 10. September jeweils 10, 12, 14, 16 Uhr |
Führung Tomatenzucht Ökoschule/Tomatenzucht
Anmeldung erforderlich, siehe unter News |
Mi 20. September 18:30 |
Praxis-Workshop: Saatgutvermehrung Ökoschule (Kooperation mit Kulturamt) Voranmeldung bis 18.09.2023 (kostenfrei) |
Sa 30. September 14-18 Uhr |
Brotbacken |
Mi 18. Oktober 19 Uhr |
Dünger aus
Küchenabfällen herstellen kostenfrei |
Do 26. Oktober 16-17:30 Uhr |
Umweltgarten, Ökoschule Anmeldung erforderlich! |
Fr 01. Dezember 19 Uhr |
Weihnachtsfeier Interne Veranstaltung |
Termine von befreundeten Gruppen 2023
Für die nachfolgenden Veranstaltungen ist NICHT der Umweltgartenverein der Veranstalter. Die Anmeldung dafür ist ausschließlich über die angegebenen Organisatoren möglich. |
|
Ein erfolgreiches Gartenjahr 2022 fand ihren Abschluss beim gemeinsamen Weihnachtstreffen am 2. Dezember in der Ökoschule.
Wir wünschen allen schöne Weihnachten, bleibt gesund und auf ein spannendes gemeinsames Werkeln im neuen Jahr!
Besondere Termine 2022 von unserem Verein In diesem Überblick finden Sie die besonderen Termine unseres Vereins. Ameldung bei Lothar Bruns (Tel. 089/60600926) oder per Mail an freunde@umweltgartenverein.de
Stöbern Sie auch im Kaleidoskop der Gemeinde für eine nähere Beschreibung unserer Highlights. |
|
11. März | Jahreshauptversammlung |
25. März 19 Uhr |
Vortrag "Mit der Tomate durchs Jahr" |
28. April 19 Uhr |
Vortrag "Permakultur, der Nichts-Tun-Garten" |
14. Mai 14 Uhr / 16:30 |
Gartenworkshop |
21. Mai 10-13 Uhr |
Pflanzentauschmarkt |
25. Juni 15 Uhr |
Brot backen mit Reinhard (intern) |
16. Juli 10 Uhr |
Besuch des ökologischen Bildungszentrum (ÖBZ) (intern) |
29. Juli 18 Uhr |
Grillfest (intern) |
10. Sept 10, 12, 14, 16 Uhr |
Führung Tomatenzucht |
11. Sept 10, 12, 14 Uhr |
Führung Tomatenzucht |
24. Sept 15 Uhr |
Brot backen mit Reinhard (öffentlich) |
28. Sept | Filmteam im Umweltgarten |
27. Okt 16 Uhr |
Kürbisschnitzen für Halloween |
28. Okt 19 Uhr |
Vortrag "Artenvielfalt" - entfällt |
2. Dez | Weihnachtstreffen |
Aktivtreffen 2022
Alle aktiven Mitglieder und Interessenten treffen sich einmal im Monat, um Aktuelles rund um den Umweltgarten zu besprechen und Feste und Veranstaltungen vorzubereiten. |
|
Aktionstage 2022
Alle aktiven Mitglieder und Interessenten treffen sich zwischen Mai und Oktober zweimal im Monat, um gemeinsam zu Garteln. Damit wird das Bewusstsein für den Umweltgarten als Gemeinschaftswerk von Bürgern für Bürger gefördert. |
|