Termine
Aktivtreffen 2021 | |
Alle aktiven Mitglieder und Interessenten treffen sich einmal im Monat, um Aktuelles rund um den Umweltgarten zu besprechen und Feste und Veranstaltungen vorzubereiten.
Termine 2021 Mittwoch, 7.4., Dienstag, 4.5., Mittwoch, 12.5. Jahreshauptversammlung, Donnerstag, 17.6., Donnerstag, 1.7., Freitag, 23.7. Grillfest (AW: 30.7.), Donnerstag, 9.9.
, Donnerstag, 7.10., Freitag, 12.11., Freitag, 3.12. Aktivtreffen „Weihnachten“ |
2021 | Frühjahrsaktion im Umweltgarten | |
10. April |
Am Samstag den 10. April treffen wir uns um 9:00 Uhr an der Ausweichtermin: 17. April bei schlechtem Wetter |
9.00 - 15 h |
Wildkräuter und Brotbacken | ||
08.Mai |
Zusammen mit Bäcker Riedinger werden wir frisches Brot im Traidkasten backen. Während das Brot im Ofen braun und knusprig wird, zeigen uns die Naturpädagoginnen Andrea Ludwig, Susanne Hug und Susanne Ewald verschiedene Wildkräuter im Umweltgarten. Unkostenbeitrag 10 EUR/ 5 EUR (Kinder), Anmeldung erforderlich. |
12.15 -16:30 h |
|
Jahreshauptversammlung | |
12. Mai |
Am Mittwoch, den 12. Mai 2021 um 19:30 Uhr im Haus für Weiterbildung |
bis ca. 22:00 Uhr |
Gartenworkshop | ||
15. Mai |
Pflanzzeit ist die schönste Zeit. Lukas Diehl informiert theoretisch und praktisch über die Grundlagen des biologischen Gemüseanbaus. Treffpunkt: vor der Ökoschule |
14 Uhr und 16:30 Uhr |
Tag der offenen Gartentür | ||
27. Juni |
Biogarten im Umweltgarten |
10-17h |
Nachtbiomarkt | ||
8. Juli |
Im Rahmen des Nachtbiomarkts erwartet der Umweltgartenverein Sie auch dieses Jahr wieder am Traidkasten mit köstlichen Pizzen und Flammkuchen Ausweichtermin: 22. Juli 2021 |
18-22 h |
Tomatenzucht | ||
11./12. Sep. |
Thorsten Thron, seit 2020 mit seiner Toma-tenzucht von etwa 500 verschiedenen Sorten im Umweltgarten daheim, informiert über die Anforderungen an eine richtige Tomatenzucht und führt durch die Anlage. Treffpunkt: vor der Ökoschule |
mehrere Termine |
Artenvielfalt | ||
24. Sep. |
Das Wunder der fein balancierten Vernetztheit der unterschiedlichen Arten wird Lukas Diehl am Beispiel des Hachinger Landschaftsparks zeigen. Außerdem nimmt er Stellung zu aktuellen Herausforderungen im Naturschutz Haus für Weiterbidlung, Eintritt frei |
19 h |
Herbstaktion im Umweltgarten | ||
16. Okt. |
Am Samstag, den 16. Oktober um 09:00 Uhr treffen wir uns an der Ökoschule Ausweichtermin: 23. Oktober |
9-15 h |
Kürbisschnitzen für Halloween | ||
28. Okt. |
Am Donnerstag, den 28. Oktober, am Biomarkttag, um 15:00 Uhr schnitzen Kinder von 6-10 Jahren gruselige Kürbisköpfe in der Ökoschule Unkostenbeitrag 8 EUR, Anmeldung erforderlich. |
15-17 h |
Permakultur | ||
25. Nov |
Der Nichts-Tun-Garten: nicht umgraben, gie-ßen, jäten, düngen und trotzdem ernten? Permakultur-Ansätze für kleine und große Gärten in Zeiten des Klimawandels. Vortrag der Universitätsdozentin Ulrike Windsperger. Haus für Weiterbildung, Großer Saal |
19h |